Überlinger TAFEL-Laden

Info

Tafelsprechstunde

Liebe Kundinnen und Kunden der Überlinger Tafel,

ab Dienstag, den 13.09.2022, findet die Tafelsprechstunde für die Ausstellung und Verlängerung von Tafel-Einkaufskarten wieder im Caritasverband Linzgau e.V. (Johann-Kraus-Straße 3, 88662 Überlingen) immer dienstags von 11 bis 12 Uhr statt.

Bitte bringen Sie die benötigten Unterlagen und Ihren Ausweis mit, vielen Dank!

Nicht alle Menschen haben ihr "täglich Brot"!

Die Überlinger TAFEL unterstützt mit der Ausgabe von Lebensmitteln Menschen aus der Region, die sich in prekären Lebenssituationen befinden. Dafür erhalten die Tafelkunden und Tafelkundinnen einmal pro Woche die Möglichkeit im Tafelladen einzukaufen. Die TAFEL hat Mittwoch von 14 bis 16 Uhr und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr geöffnet.

Fast 35 Groß- und Einzelhändler, Einkaufsmärkte und Obst- und Gemüsebauer aus der Region stellen der Tafel überschüssige Lebensmittel und zusätzliche Waren zur Verfügung. Das Engagement von ca. 50 Ehrenamtlichen ermöglicht die wöchentliche Ausgabe von Lebensmitteln. Die Tafel ist eine Einrichtung des Caritasverbandes für das Dekanat Linzgau e.V. und ein Teil von über 950 gemeinnützigen Tafeln in ganz Deutschland.

Wie erhaltet man eine Berechtigung für den Einkauf im Tafelladen?

Eine Tafel-Einkaufskarte kann dienstags von 11 bis 12 Uhr (in der Johann-Kraus-Str. 3, Überlingen) oder mit einer Terminvereinbarung beantragt werden.

Bitte bringen Sie Belege über Ihre Einnahmen und Ausgaben sowie Ihre Einkommensunterlagen mit. Ohne diese Dokumente kann KEINE Tafel-Einkaufskarte ausgestellt werden.

Wenn Sie eine bestehende Tafel-Einkaufskarte verlängern möchten, bringen Sie die obengenannten Dokumente ebenfalls zum Termin mit.

Die Tafel-Einkaufskarte berechtigt zu einem Einkauf im Tafelladen pro Woche.

Beiträge für den Einkauf im Tafelladen (gültig ab 25.08.2021):

1 Personenhaushalt:

4 €

2 Personenhaushalt:

6 €

3-5 Personenhaushalt:

7 €

Ab 6 Personenhaushalt und mehr:

8 €

Sie haben Interesse sich ehrenamtlich zu engagieren?

Melden Sie sich gern unter:

07551 83030 oder jessica.preisig@caritas-linzgau.de

Sie möchten die Überlinger TAFEL finanziell unterstützen?

Caritasverband Linzgau e.V.

IBAN: DE 75 690 500 010 001 004 282

SWIFT-BIC: SOLADES1KNZ

Sparkasse Bodensee

Herzlichen Dank an alle Unterstützerinnen und Unterstützer!

Neues von der Überlinger Tafel

Mitarbeitende der Deutschen Bank mit Tafelkoordinatorin Leonie Zehrer

August 2022 - In den vergangenen Monaten war einiges los bei der Überlinger Tafel

An einem Sonntag gab es für die Tafelkundinnen und -kunden die Möglichkeit, einen kostenfreien Haarschnitt zu bekommen. In den Räumlichkeiten von St. Suso in Überlingen schnitten Meisterfriseure der Organisation Barber Angel fast 30 Personen die Haare. Der Barber Angels Brotherhood e. V. ist eine gemeinnützige Organisation von Friseuren, die Wohnungslosen und Menschen in benachteiligten Lebenssituationen kostenfrei die Haare schneiden. Die Barber Angels haben über 400 Mitglieder in ganz Deutschland sowie in Österreich, der Schweiz, Spanien, Norwegen und den Niederlanden. Gegründet im Jahr 2016 sind die lokalen Gruppen der Barber Angels unterwegs, um ihre Dienste anzubieten, so auch erstmalig in Überlingen.

Im Rahmen eines Sozialpraktikums erhielten drei Schülerinnen einen Einblick in die Tätigkeiten der Tafel. Das Bewusstsein für Lebensmittelverschwendung und Armut in unserer Gesellschaft zu schaffen, gehört ebenfalls zu den Aufgaben der Überlinger Tafel.

Die Arbeit der Tafel ist nur durch das Engagement von Menschen möglich. Menschen, die soziale und ökologische Ungerechtigkeit wahrnehmen und ihre Zeit und Energie dafür einsetzen, dagegen zu steuern: So auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deutschen Bank in Überlingen. Über mehrere Wochen besorgten sie Hygienemittel wie Seife, Duschgel und Zahnpasta oder sammelten Spenden über ihre Kundinnen und Kunden. Sie packten für jeden Tafelkunden eine Tüte mit Hygienemitteln und verteilten diese direkt an sie aus. Außerdem übergaben die Mitarbeitenden eine Spende in Höhe von 800 Euro für die allgemeine Projektunterstützung. Silke Berthold von der Deutschen Bank in Überlingen bekräftigt: „Wir engagieren uns gern ehrenamtlich für die Einrichtung, da sie Menschen aus der Region unterstützt, die sich in prekären Lebenssituationen befinden. Denn nicht jeder Mensch ist in der glücklichen Lage, täglich Essen auf dem Tisch zu haben.“

Die Überlinger Tafel ist eine Einrichtung der Caritas Linzgau. Die Tafeln in Deutschland meistern mit ihrer Arbeit viele Herausforderungen, darüber hinaus kommen durch die Corona-Pandemie, die Missstände in der Ukraine und den steigenden Energiekosten weitere hinzu. Immer mehr Menschen benötigen die Unterstützung der Tafel, teilweise werden weniger Lebensmittel gespendet, und auch die Nebenkosten für das Unterhalten der Tafel steigen. Ohne den zuverlässigen Einsatz der ehrenamtlichen Mitarbeitenden wäre das Angebot der Tafel nicht möglich – herzlichen Dank!

Caritasverband für das Dekanat Linzgau e.V.

Johann-Kraus-Straße 3

88662 Überlingen

Tel 0 75 51 / 83 03 - 0

Fax 0 75 51 / 83 03 - 30

Email Kontakt

Ihre Ansprechpartnerin

Petra Demmer

Petra Demmer

Tel 07551/8303-0

Email Kontakt

Überlinger Tafel-Laden

Friedhofstr. 28a

88662 Überlingen

Öffnungszeiten:

jeden Mittwoch

14.00 - 16.00 Uhr

jeden Donnerstag

10.00 - 12.00 Uhr

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Zur Cookies-Verwaltung.