Organisierte Nachbarschaftshilfe

Die Nachbarschaftshilfe der Caritas

Nachbarschaftshilfe ist ein regelmäßiges oder gelegentliches Hilfsangebot für kranke, allein stehende ältere Menschen und Ehepaare, die Teile der alltäglichen Verrichtungen nicht mehr ganz alleine bewältigen können. Die Nachbarschaftshilfe wird in der eigenen Häuslichkeit, aber auch in Pflegeheimen oder betreuten Wohnanlagen erbracht.

Darüber hinaus bieten wir pflegenden Angehörigen durch unser Hilfsangebot Entlastung in Ihrem Pflegealltag an. Wir bieten eine stundenweise Betreuung und Versorgung Ihres Angehörigen, sodass sie auch einmal Raum und Zeit für sich haben.

Auch die Betreuung von Menschen mit Demenz wird im Rahmen der Organisierten Nachbarschaftshilfe angeboten. Im Umgang mit demenziell erkrankten Menschen erfahrene Helferinnen kommen stundenweise zu der/dem Erkrankten, um sie/ihn entsprechend ihrer/seiner Fähigkeiten zu begleiten, zu fördern und zu beschäftigen.

Welche Hilfe wird angeboten?

Die Hilfe richtet sich ganz nach den individuellen Bedürfnissen oder der Person, die unsere Hilfe in Anspruch nehmen möchte. Zu unserem Hilfsangebot zählen:

  • (gemeinsamer) Einkauf und/oder Besorgungen

  • Begleitung zum Arzt/Behörden

  • Gemeinsamer Spaziergang

  • Gespräche/Vorlesen/Spiele

  • (gemeinsame) Essenszubereitung und bei Bedarf: Hilfestellung beim Essen

  • Einfache pflegerische Hilfen

  • Hilfe bei der Wäsche/beim Bügeln

  • (Mit-) Hilfe bei der alltäglichen Hausarbeit

  • Betreuung demenziell erkrankter Menschen

Wie wird diese Hilfe geleistet - Umfang der Hilfe?

Der Umfang wird je nach Wunsch des Anfragenden und Kapazität der Helferin vereinbart:

  • Einmalige/sporadische Einsätze

  • Zeitlich begrenzte Einsätze (z.B. nach einem Krankenhausaufenthalt)

  • regelmäßige Einsätze

Der Umfang kann jederzeit reduziert, ausgebaut oder wieder eingestellt werden.

Wir sind bemüht, unseren Dienst so zu organisieren, dass eine Helferin den Einsatz kontinuierlich übernimmt. Lediglich bei zeitintensiven Einsätzen oder Urlaub/Krankheit der Helferin würde auf Wunsch eine zweite Kraft eingeplant.

Kosten und Finanzierung der Hilfe

Die Nachbarschaftshilfe des Caritasverbandes ist anerkannter Dienst gemäß § 45a,b SGB XI. Bei Vorliegen eines Pflegegrades können die erbrachten Leistungen unserer Helferinnen über die Pflegeversicherung (Entlastungsbetrag) erstattet werden.

Wer leistet die Hilfe?

Die Einsätze werden durch erfahrene und geschulte Nachbarschaftshelferinnen erbracht. Die Helferinnen stehen dabei mit unterschiedlichem wöchentlichen Stundenumfang zu Verfügung.

Falls Sie weitere Fragen haben oder unser Angebot (probeweise) in Anspruch nehmen möchten, können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden.

Caritasverband für das Dekanat Linzgau e.V.

Johann-Kraus-Straße 3

88662 Überlingen

Ihre Ansprechpartnerin

Heike Dindorf

Heike Dindorf

Tel 07551/8303-0

Email Kontakt

Telefonische Erreichbarkeit

Mo-Fr 08.00-12.00 Uhr

Beratung nach Vereinbarung

Download

Eine Broschüre mit allen Informationen zur Organisierten Nachbarschaftshilfe finden Sie hier

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Zur Cookies-Verwaltung.