Haus- und Familienpflege

Sind Sie und Ihre Familie in Not?

  • Sie sind verantwortlich für Haushalt und Kinder und sind krank?

  • Sie müssen wegen einer Risikoschwangerschaft liegen?

  • Sie sollen ins Krankenhaus, wissen aber nicht wohin mit den Kindern?

  • Sie kommen gerade aus der Klinik, fühlen sich aber - körperlich oder seelisch - noch schwach?

  • Sie würden zu einer Kur gehen, aber Ihre Kinder sind noch unter 12 Jahren?

In Kooperation mit dem Dorfhelferinnenwerk Sölden e.V. werden in Not- und/oder Krisensituationen professionelle Hilfskräfte in Ihren Haushalt vermittelt, die Ihren Haushalt und den Alltag Ihrer Familie aufrecht erhalten können bis Sie wieder gesund sind.

HaushaltsOrganisationsTraining (HOT)

Für Familien, die aufgrund unterschiedlicher, meist mehrfacher Belastungen Hilfe brauchen, bieten wir das HaushaltsOrganisationsTraining (HOT) an.

Mehrfach Belastungen können gegeben sein durch:

  • Wirtschaftliche Notlagen wie Überschuldung, Arbeitslosigkeit

  • Wohnungsnot bzw. unzureichende Wohnverhältnisse

  • Schwere körperliche oder psychische Erkrankungen

  • Behinderungen

  • Suchtproblematiken

Mit seinem alltagsbezogenen Ansatz ermöglicht das Training wirksame Hilfestellung und eine Verbesserung der Lebenssituation. Familien werden darin gestärkt, sich wieder gut organisieren zu können. Eine vorübergehende Unterstützung bei der Strukturierung des Alltags, der Haushaltsführung und der Versorgung der Kinder stärkt die Selbsthilfekräfte der Familie. In kleinen Schritten werden Fähigkeiten entwickelt, um für sich selbst und für die Familie besser sorgen zu können.

Verantwortlichkeit und Vertrauen in die eigenen Ressourcen wachsen unter der qualifizierten Anleitung, die Erfolgserlebnisse schafft und spürbar werden lässt.

Ihre Ansprechpartnerin

Heike Senger

Regionale Einsatzleitung Dorfhelferinnenwerk Bodensee-Hohenzollern

Einsatzleitung Station Linzgau-Überlingen

Tel 07771/87 59 17 7

Email Kontakt

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Zur Cookies-Verwaltung.