... so helfen wir Ihnen
Beratend und betreuend, unabhängig von Nation und Konfession - vor allem vertraulich, verschwiegen und kostenlos.
So vielseitig wie unser Leben sind auch die Ursachen, die es plötzlich verändern können:
Älteren Menschen fehlt in solchen Situationen oft ein Ansprechpartner für ihre Sorgen und Schwierigkeiten, gerade wenn Familienangehörige nicht vor Ort sind.
Darüber hinaus bieten wir auch Angehörigen unsere Unterstützung an, wenn es für sie darum geht:
nach verschiedenen Hilfsmöglichkeiten zu suchen und diese zu koordinieren
oder sie einfach Raum und Zeit brauchen, in Einzelgesprächen oder Gesprächskreisen über ihre Sorge um den Angehörigen zu sprechen
Unser Aufgabenbereich umfasst:
über regionale, ambulante Hilfen z.B. Pflegedienste, Nachbarschaftshilfe, Essen auf Rädern, Hausnotruf und deren Kosten
über Wohnmöglichkeiten für ältere Menschen z.B. Betreutes Wohnen, Altenpflegeheime, Kurzzeitpflege
über finanzielle Hilfen, sozialrechtliche Ansprüche, rechtliche Fragen z.B. gesetzliche Betreuung, Vollmachten
bei Fragen zu Leistungen im Bereich der Pflegeversicherung
zu Fragen bei Vorliegen einer Demenzerkrankung
bei Anträgen, z.B. auf Leistungen der Pflegeversicherung, Sozialhilfe, Wohngeld, Rundfunk– und Fernsehgebührenbefreiung
bei Kontakten mit Behörden
bei der Einleitung von (ambulanten) Hilfen
Zusammenarbeit mit den verschiedenen Diensten/Einrichtungen der Altenhilfe, dem Landratsamt Bodenseekreis, dem Pflegestützpunkt, den Kommunen und den Pfarrgemeinden
Initiierung neuer Projekte ausgehend von den Bedürfnissen ältere Menschen